SEO
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) dient dazu bei bedeutenden Suchbegriffen möglichst weit vorn mit den eigenen Angeboten genannt zu werden. Dafür muss die Website neben der technisch programmierten Architektur auch inhaltlich so optimiert sein, dass die Suchmaschine es "leicht" hat relevante Begriffe zu identifizieren. So gibt es inzwischen mindestens 60 verschiedene HTML- und Designelemente einer Website, die das Suchmaschinen-Ranking beeinflussen. Das Ranking innerhalb einer Suchmaschine ist so geheim, wie die Abstimmung der Zutaten einer Cola. Hier wird immer nur mit Erfahrungswerten gearbeitet.
Die folgenden Komponenten der Suchmaschinenoptimierung werden mit einer Relevanz gelistet. Da Google sein Mechanismus nicht offen liegt, gibt es hierzu lediglich Ergebnisse, die auf Erfahrungswerten beruhen. Die Gewichtung wurde dabei mit 1 bis 5 Punkten qualifiziert.
URL-Struktur (2,8)
Eine gute URL-Struktur ist:
- „sprechend“ – also für Menschen lesbar
- Nicht zu lang
- dauerhaft
Duplicate Content
Google straft derweilen auch ab, wenn Inhalte unter www.domain.de und domain.de auffindbar sind.
Seitentitel (4,9)
Im Seitentitel sollten wichtige Suchbegriffe entsprechend der jeweiligen Kategorie dargestellt werden. Der Seitentitel wird bei Google groß als Link dargestellt und sollte entsprechend auch ansprechende Suchbegriffe enthalten.
Keywords (1,2)
Haben heute für Google keine Bedeutung mehr. Es schadet dennoch nicht diese zu pflegen, da wenige Suchverzeichnisse diese auslesen. Suchbegriffe in dem Meta-Tag „keywords“
Seitenbeschreibung (2)
Beschreibung in dem Meta-Tag „Description“. Dies wird meist bei dem
Suchergebnis bei Google als Einleitungstext mit angezeigt und sollte
daher auch ansprechend mit relevanten Suchbegriffen aufbereitet sein.
Seitenüberschriften (3,3)
Überschriften, Texte müssen entsprechend als solches formatiert werden (h1, h2, h3, ...) und suchmaschinen-relevante Suchbegriffe ausgezeichnet werden.
Suchbegriffdichte (3,7)
Die relevanten Suchbegriffe müssen mit 3-5% Dichte im Text vorkommen.
Sprechen Sie die Sprache Ihrer Besucher. Benutzen Sie exakt die gleichen Worte und Suchwortkombinationen, die Ihre Besucher nutzen, um nach Ihrem Angebot zu suchen.
Text-Auszeichnungen (2,3)
Relevante Suchbegriffe werden innerhalb des Textes mit Auszeichnungen wie fett, kursiv und unterstrichen hervorgehoben.
Alt-Texte bei Bildern (2,6)
Alternative Texte bei Bildern. Die Google Bildersuche kann den Inhalt der Bilder nicht auslesen, sondern liest den alt=“Text“
Facebook Meta Tags
Folgende Informationen müssen gepflegt werden, damit die einzelnen Seiten bei Facebook optimal weiterempfohlen werden können:
- <meta property="og:locality" content=" "/>
- <meta property="og:country-name" content=""/>
- <meta property="og:latitude" content=""/>
- <meta property="og:longitude" content=""/>
- <meta property="og:type" content=" "/>
- <meta property="og:title" content=" "/>
- <meta property="og:url" content=""/>
- <meta property="og:site_name" content=" "/>
- <meta property="og:description" content=""/>
- <meta property="og:image" content=""/>
ONPAGE OPTIMIERUNG
Die OnPage Optimierung beinhaltet:
- Verbesserung der URL-Struktur
- Vermeidung doppelter Inhalte
- Optimierung der Meta-Informationen
- Umschreiben des Contents
- Interne Verlinkung und Seitenstruktur
- Pflegen von Landing Pages
- Tracking & Reporting
OFFPAGE OPTIMIERUNG
Die OffPage Optimierung beinhaltet:
- Name des Linktextes
- Linkqualität & -stärke
- Linkaufbau
- Linkquellen
- Verbreitung in Social Networks