Social Media Monitoring
„Nur wer an der Kommunikation teilnimmt, kann diese auch beeinflussen.“
Die Herausforderung jeder modernen Onlinekommunikation ist es bereits bestehende Kommunikation rund um eine Marke, ein Unternehmen oder eine Branche zu erfassen, auszuwerten und an dieser Kommunikation Teil zu nehmen sowie die Fragen oder Meinungen zu den eigenen Produkten, der Marke oder Service zu beantworten. Längst wird diese Kommunikation nicht mehr nur auf der Plattform des Anbieters geführt, sondern gestreut auf Blogs, Bewertungsplattformen, in Foren, in Social Commuities, usw. Hier den Überblick zu behalten ist die Herausforderung im anbrechenden Informationszeitalter. Die Massenmedien verlieren zunehmend an Wirkung und werden durch die Individualkommunikation einzelner Akteure online und mobil abgelöst. Heute orientieren sich Kunden an den Erfahrungen anderer Kunden.
Der Socialmedia Hub social.fire ist dabei das Herzstück in der Vernetzung der Unternehmenskommunikation mit etablierten Social Networks. socal.fire ermöglicht die Schnittstelle zu Facebook, Twitter, Google+, Xing, LinkedIn und MySpace. Nach Konnektivierung stehen die von diesen Plattformen angebotenen Funktionen in einem individuell konfigurierbaren Dashboard zur Verfügung. Der Hub ermöglicht die Teilnahme an den Dialogen rund um die Begriffe eines Unternehmens, einer Marke oder einer ganzen Branche. Social.fire spart Zeit: Mittels einer Spreading-Funktion können Themen zeitgesteuert oder auf Grund von Ereignissen auf vorher definierten Plattformen veröffentlicht werden. Die Bearbeitung dieser Inhalte folgt dabei dem Prinzip eines Content Management Systems mit einer Versionierung und einem Redaktionsworkflow. Durch ein integriertes Taskmanagement kann social.fire auch in großen Firmen zum Einsatz kommen und die abteilungsübergreifende Kommunikation koordinieren.
Dabei werden im Kern vier Funktionen erfüllt: Zuhören, analysieren, reagieren und agieren.